Häufig gestellte Fragen zur Gehaltsprüfung
Antworten zu Prozess, Dauer und Anforderungen
Was wird bei einer Gehaltsprüfung untersucht?
Wir prüfen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, die Korrektheit von Abzügen, Zulagen und Sozialversicherungsbeiträgen sowie die Übereinstimmung mit internen Richtlinien.
Welche Vorteile bietet ein Audit?
Ein Audit deckt Fehler auf, minimiert Risiken von Nachforderungen und stärkt das Vertrauen Ihrer Mitarbeitenden und Behörden in Ihre Abrechnungsprozesse.
Wie lange dauert der Prüfungsprozess?
Die Dauer hängt von der Komplexität und Datenmenge ab. In der Regel erhalten Sie einen vorläufigen Bericht innerhalb weniger Wochen.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Wir benötigen Lohnabrechnungen, Arbeitsverträge und relevante Buchungsdaten für den geprüften Zeitraum.
Wie sicher sind meine Daten?
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir nutzen verschlüsselte Übertragungswege und DSGVO-konforme Speicherlösungen.
Können Sie länderspezifische Vorschriften berücksichtigen?
Ja, unser Team ist mit den arbeits- und steuerrechtlichen Regelungen in der Schweiz bestens vertraut.
Was kostet ein Audit?
Die Kosten sind abhängig vom Umfang und der Komplexität. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
Wie kann ich starten?
Füllen Sie das Kontaktformular aus oder rufen Sie uns am +41767137532 an. Wir besprechen Ihre Anforderungen und erstellen ein massgeschneidertes Konzept.
Warum ist eine Gehaltsprüfung wichtig?
Eine regelmäßige Prüfung der Gehaltsabrechnungen stellt sicher, dass Löhne korrekt berechnet werden und alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten sind. So lassen sich Fehler frühzeitig erkennen und mögliche Bußgelder verhindern.
Wie läuft der Audit-Prozess ab?
Unser Audit umfasst eine detaillierte Analyse Ihrer Lohnkontrollen, Abgleich mit kantonalen und nationalen Vorschriften sowie Plausibilitätsprüfungen. Am Ende erhalten Sie einen übersichtlichen Bericht mit Empfehlungen.
Welche Daten werden benötigt?
Wir benötigen anonymisierte Lohnlisten, Zeitnachweise und Informationen zu Sonderleistungen. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und unterliegen strengen Datenschutzbestimmungen.
Wie lange dauert eine Prüfung?
Je nach Unternehmensgröße dauert ein Audit in der Regel zwischen zwei und sechs Wochen. Ein genauer Zeitplan wird nach erster Datenübermittlung festgelegt.
Wer führt die Prüfung durch?
Unser Team besteht aus erfahrenen Finanz- und HR-Experten mit tiefgreifendem Wissen im Schweizer Arbeits- und Steuerrecht. Jeder Schritt wird von mindestens zwei Spezialisten verifiziert.
Kann die Prüfung digital erfolgen?
Ja. Wir nutzen eine sichere Onlineplattform, über die Sie alle relevanten Unterlagen hochladen. So sparen Sie Zeit und profitieren von effizienter Kommunikation.
Welche Ergebnisse erhalte ich?
Sie erhalten einen ausführlichen Bericht mit allen Abweichungen, Empfehlungen zur Prozessoptimierung und Hinweisen zur rechtskonformen Gestaltung Ihrer Gehaltsstrukturen.